Beiträge: 19.146
Themen: 536
Registriert seit: 17.02.2017
Geschlecht: Männlich
Vor zwei Abenden hatten wir in der Quassel-Kaffebude das Thema Poncho-Leute in den Fußgängerzonen; wo hat es sie hin verschlagen? Heim um neue Lieder zu lernen oder alte immer und immer wieder zu verbessern?
Ich habe schon einige Versionen von "El Condor Pasa" in meinem Leben gehört, ich mag diese Art Musik, die Panflöte, die Gitarrenbegleitung, man schwebt mit dem Condor davon, einfach entspannend.
Und jetzt dürft ihr alle mit schweben; ich hatte es gestern Abend noch als Ohrwurm als ich einschlafen wollte; der Condor hat mich nicht gut durch die Nacht geleitet
[Video:
https://youtu.be/0LFQDVvnKAQ]
Beiträge: 5.463
Themen: 76
Registriert seit: 02.10.2018
Geschlecht: Weiblich
Hahahahahaha!!!!
Jetzt hab ich nur den Titel gelesen und hier lauthals losgelacht... ich hoffe, ich habe auf dem Flur niemanden verschreckt...
Aber ich hab den Condor jetzt auch seit vorgestern immer wieder im Ohr!
1
1
Beiträge: 1.186
Themen: 39
Registriert seit: 16.04.2017
Vorname: Marc
Geschlecht: Männlich
Auf das Lied hab ich seit dem besagten Abend gewartet
Ich hatte mal ein Projekt in Frankfurt, wohnte dort also relativ viel im immer gleichen Hotel, und jeden Morgen lief da beim Frühstück die gleiche CD mit Panflötenmusik, irgendwann reichte es damit dann auch mal. Aber offensichtlich kann ich es mir jetzt wieder anhören, die Version gefällt mit

Was war denn die zweite Panflöte für eine Art? Die habe ich so noch nie gesehen, funktioniert die mit ihren zwei Reihen wie ein Klavier, analog zu den weißen und schwarzen Tasten?
2
1
Beiträge: 19.146
Themen: 536
Registriert seit: 17.02.2017
Geschlecht: Männlich
16.09.2020, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2020, 10:11 von Lu.)
das müsste eine Zampona gewesen sein, hab ich vorher auch noch nie gesehen
Wissensquelle:
2
1
Beiträge: 4.442
Themen: 36
Registriert seit: 05.03.2017
Vorname: Mario
Geschlecht: Männlich
Beim lesen des Titels ging es mir genauso wie Cookie, denn auch ich dachte sofort an die Beiden vom gestrigen LdT.
Immerhin haben Simon and Garfunkel diese wunderschöne, traditionelle, lateinamerikanische Weise der "westlichen Welt" gebracht.
Mittlerweile mag ich aber auch die ursprünglichen Versionen, so wie diese hier, viel lieber.
Danke Lu, mir hat das Zuhören großen Spaß gemacht und ich bewundere den Bläser, wie viel verschiedene Flötenarten er beherrscht.
Nun kann ich es noch weniger erwarten, dass es endlich wieder Volksfeste gibt und an irgendeiner Straßenecke die Indios ihre wunderbare Musik spielen.

...mehr lesen ? Dann bitte
Anmelden oder
Registrieren !
1
Beiträge: 2.645
Themen: 115
Registriert seit: 05.03.2017
Vorname: Elke
Geschlecht: Weiblich
16.09.2020, 15:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2020, 15:39 von Elke.)

Lu für dieses Lied des Tages, das ist genau meins
Ich mag Panflöten-Musik sehr gerne, das erdet mich wirklich.
Ebenso auch andere Indianermusik, ich kann (manchmal auch zum Leidwesen von Max),
ewig auf dem Alexanderplatz stehen und den Indianern zuschauen und zuhören
Einer meiner Favoriten in Sachen Panflöte ist auch "Leo Rojas",
von dem hab ich ne CD und wenns mir richtig mies geht, dann zieh ich mir die immer rein
da kann ich mich richtig gut wegträumen

...mehr lesen ? Dann bitte
Anmelden oder
Registrieren !
1
Beiträge: 7.766
Themen: 176
Registriert seit: 07.11.2017
Vorname: Ivonne
Geschlecht: Weiblich
Ich höre auch ganz gern mal Panflötenmusik und war sehr erfreut, als ich vor einigen Jahren mal eine CD gefunden habe, auf der Weihnachtslieder mit Panflöte gespielt werden. Vielleicht magst du ja von Leo Rojas mal was einstellen, Elke?
1
Beiträge: 5.693
Themen: 156
Registriert seit: 01.04.2017
Geschlecht: Weiblich
Ich kenne den Witz dazu zwar nicht, aber ich mag das Stück.

Vielleicht lese ich Euer Kaffee-Gequassel die letzten Tage doch noch nach...
1
Beiträge: 2.645
Themen: 115
Registriert seit: 05.03.2017
Vorname: Elke
Geschlecht: Weiblich
(16.09.2020, 15:43)Ivonne schrieb: Vielleicht magst du ja von Leo Rojas mal was einstellen, Elke?
Mach ich gerne