11.02.2019, 20:08
Was war das wieder ein mal für ein wunderschönes Konzert!! Sagte ich schon: "geht Eddi gucken!!" ?? 
Wir waren insgesamt mit sechs Leuten angerückt und hatten zwei mitgeschleppte Freundinnen dabei, die in der Vergangenheit nur 1-2 WG-Konzerte gesehen hatten. Sie waren beide ziemlich überrascht und sehr sehr begeistert von Eddis Soloprogramm.
Das Publikum hat ihn wirklich herzlich aufgenommen und mitgetragen. Auch hier war der Saal, ein altes Kino, leider nur zu einem Drittel gefüllt. Aber dennoch machten diese wenigen Zuschauer gute Stimmung. Außerdem war die Athmosphäre mit Samtvorhang im Hintergrund und Flügel auf der Bühne schön stimmungsvoll.
Von der Setlist her kam fast alles von seiner CD, außer "Startschuss" und "für Freiheit". Dazu das Gänsehaut-mäßige "you raise me up" (Cover von Josh Groban); das immer noch sehr wundervolle "Why"und seine neuen Songs "alles wird gut", "Spieleabend" und "im Urlaub muss man fröhlich sein".
Als Zugabe gab es "der Dachdecker" (= "the boxer" von Simon&Garfunkel mit anderem Text), das wie immer zu viel Gelächter führte.
Eddi und Tobi waren ziemlich gut gelaunt und lieferten sich gegenseitig witzige Stichworte. Die kann ich gar nicht so gut wiedergeben, weil es oft Situationskomik war. ZB riss Eddi beim Gitarrestimmen eine Saite aus dem Instrument, die er hinter sich warf.
Später ging Tobi über die Bühne, fand die dort liegende Saite und fragte Eddi "brauchst Du noch eine??"
Außerdem stimmte Eddi einmal die Gitarre zu tief und lachte darüber und Tobis trockener Kommentar dazu war "das hattest Du bei a-cappella natürlich nicht".
Zwischendurch erzählte Eddi sehr amüsant, dass er erst beim Umziehen hinter der Bühne gemerkt hatte, dass er ein völlig verknittertes und viel zu kurzes weißes Tshirt eingepackt hatte und hinter der Bühne eben schnell nur die Vorderseite des Shirts gebügelt hätte (hinten sei ja egal unter dem Jackett), sowie das Tshirt vorne in der Hose festgenäht hätte. Ob das nun stimmte, oder ein Witz war, weiß ich nicht, zumindest rutschte das Shirt nicht aus der Hose.
Mit dem Looper hatte Eddi zu Anfang eines Songs beats aufgenommen, wollte los singen und lachte sich plötzlich völlig schlapp. Das Gerät zeigte ihm auf dem Display "too busy" an und wollte wohl nicht weiter abspielen. Er meinte, das wäre ihm auch noch nicht passiert und er musste noch mal alle Hintergrundttöne aufnehmen. Man durfte dabei nicht husten oder so, weil das dann immer wieder zu hören sei.
Eddis Moderationen waren wirklich erstaunlich flüssig dieses Mal - vielleicht läuft es besser, wenn er sich sicherer mit dem Publikum fühlt. Er kam einfach richtig knuddelig sympathisch und fröhlich rüber.
In dem Konzertteil, in dem Eddi+Tobi Musik mit merkwürdigen Instrumenten auf Zuruf aus dem Koffer machen, sogenannte "Kofferversionen" (Tobis Erklärung dazu war, dass seine Oma früher immer von "Kofferbands" gesprochen hätte) musste Tobi auf dem Xylophon "die längste Theke der Welt" klöppeln, worauf das Publikum fast schunkelnd mitsang.
Unter 4 Vorschlägen der Eddi-Tobi-Challenge wurde vom Publikum abgestimmt, dass Eddi einen Bläck Fööss-Song wie eine Filmmusik anstimmen sollte. So klimperte Tobi am Flügel und Eddi schauspielerte dabei ans Klavier gelehnt ein weinerliches Gesicht mit zitternder Unterlippe und anderen Grimassen und sang den Song "en unserem Veedel". Herrlich... wir lachten uns schief, das war total gut!!
Ein anderer Vorschlag wäre übrigens die Aufgabe gewesen "Schiller" von den Wise Guys zu singen. Zum Glück applaudierten nur wenige Leute dafür, das hätte da echt nicht hingepasst. Wenn die AB-Wise Guys-Lieder singen, ok, aber wenn Eddi so ein nur gruppendynamisch funktionierendes Lied darstellen müsste, das hätte ich persönlich nicht so dolle gefunden. (Und Tobi hätte bestimmt auch nicht Schillers Verse rezitieren können,
).
In der ersten Hälfte des Konzertes gibt es ein Klaviersolo von Tobi, bei dem er 150 Songs in C-Dur unterkriegen möchte (d.h. er spielt nur die weißen Tasten). Er klimpert dann ohne Notenvorlage jede Menge bekannte Melodien teils ineinander übergehend von "root beer rag" bis "Ballade pour Adeline". Ich habe zwar keine Ahnung vom Klafünf, aber ich glaube, er ist ein toller Pianist.
Eddi bedauert nun immer, dass seine Kinder jetzt keinen Klavierlehrer mehr hätten, weil er Tobi für seine Konzerte abgezweigt hätte.
Am Ende des rundum stimmigen, schönen Konzertes wurde dank sehr fordernder Standing Ovations eine völlig unvorbereitete Zugabe von Eddi gesungen. Noch mal "en unserem Veedel" von den Bläck Fööss.
(uh - oh, ein Kölner auf einer Düsseldorfer Bühne, der op kölsch singt!) Fand ich toll, dass er so improvisierte.
Im Afterglow machten wir ein richtig tolles Gruppenfoto - wir sechs Leute mit Eddi und Tobi zusammen und ich schenkte ihm eine Tüte mit einer schwarz-grünen Teemischung, die "jetzt... ist deine Zeit" heißt. Ich vermutete zwar, er hätte den Tee bereits tausendfach geschenkt bekommen, aber das hatte er nicht und freute sich sehr darüber.
So... jetzt freue ich mich schon tierisch auf unsere zwei nächsten Eddi-Konzerte in Trier und Fulda im März.

Wir waren insgesamt mit sechs Leuten angerückt und hatten zwei mitgeschleppte Freundinnen dabei, die in der Vergangenheit nur 1-2 WG-Konzerte gesehen hatten. Sie waren beide ziemlich überrascht und sehr sehr begeistert von Eddis Soloprogramm.
Das Publikum hat ihn wirklich herzlich aufgenommen und mitgetragen. Auch hier war der Saal, ein altes Kino, leider nur zu einem Drittel gefüllt. Aber dennoch machten diese wenigen Zuschauer gute Stimmung. Außerdem war die Athmosphäre mit Samtvorhang im Hintergrund und Flügel auf der Bühne schön stimmungsvoll.
Von der Setlist her kam fast alles von seiner CD, außer "Startschuss" und "für Freiheit". Dazu das Gänsehaut-mäßige "you raise me up" (Cover von Josh Groban); das immer noch sehr wundervolle "Why"und seine neuen Songs "alles wird gut", "Spieleabend" und "im Urlaub muss man fröhlich sein".
Als Zugabe gab es "der Dachdecker" (= "the boxer" von Simon&Garfunkel mit anderem Text), das wie immer zu viel Gelächter führte.
Eddi und Tobi waren ziemlich gut gelaunt und lieferten sich gegenseitig witzige Stichworte. Die kann ich gar nicht so gut wiedergeben, weil es oft Situationskomik war. ZB riss Eddi beim Gitarrestimmen eine Saite aus dem Instrument, die er hinter sich warf.
Später ging Tobi über die Bühne, fand die dort liegende Saite und fragte Eddi "brauchst Du noch eine??"
Außerdem stimmte Eddi einmal die Gitarre zu tief und lachte darüber und Tobis trockener Kommentar dazu war "das hattest Du bei a-cappella natürlich nicht".
Zwischendurch erzählte Eddi sehr amüsant, dass er erst beim Umziehen hinter der Bühne gemerkt hatte, dass er ein völlig verknittertes und viel zu kurzes weißes Tshirt eingepackt hatte und hinter der Bühne eben schnell nur die Vorderseite des Shirts gebügelt hätte (hinten sei ja egal unter dem Jackett), sowie das Tshirt vorne in der Hose festgenäht hätte. Ob das nun stimmte, oder ein Witz war, weiß ich nicht, zumindest rutschte das Shirt nicht aus der Hose.
Mit dem Looper hatte Eddi zu Anfang eines Songs beats aufgenommen, wollte los singen und lachte sich plötzlich völlig schlapp. Das Gerät zeigte ihm auf dem Display "too busy" an und wollte wohl nicht weiter abspielen. Er meinte, das wäre ihm auch noch nicht passiert und er musste noch mal alle Hintergrundttöne aufnehmen. Man durfte dabei nicht husten oder so, weil das dann immer wieder zu hören sei.

Eddis Moderationen waren wirklich erstaunlich flüssig dieses Mal - vielleicht läuft es besser, wenn er sich sicherer mit dem Publikum fühlt. Er kam einfach richtig knuddelig sympathisch und fröhlich rüber.
In dem Konzertteil, in dem Eddi+Tobi Musik mit merkwürdigen Instrumenten auf Zuruf aus dem Koffer machen, sogenannte "Kofferversionen" (Tobis Erklärung dazu war, dass seine Oma früher immer von "Kofferbands" gesprochen hätte) musste Tobi auf dem Xylophon "die längste Theke der Welt" klöppeln, worauf das Publikum fast schunkelnd mitsang.
Unter 4 Vorschlägen der Eddi-Tobi-Challenge wurde vom Publikum abgestimmt, dass Eddi einen Bläck Fööss-Song wie eine Filmmusik anstimmen sollte. So klimperte Tobi am Flügel und Eddi schauspielerte dabei ans Klavier gelehnt ein weinerliches Gesicht mit zitternder Unterlippe und anderen Grimassen und sang den Song "en unserem Veedel". Herrlich... wir lachten uns schief, das war total gut!!
Ein anderer Vorschlag wäre übrigens die Aufgabe gewesen "Schiller" von den Wise Guys zu singen. Zum Glück applaudierten nur wenige Leute dafür, das hätte da echt nicht hingepasst. Wenn die AB-Wise Guys-Lieder singen, ok, aber wenn Eddi so ein nur gruppendynamisch funktionierendes Lied darstellen müsste, das hätte ich persönlich nicht so dolle gefunden. (Und Tobi hätte bestimmt auch nicht Schillers Verse rezitieren können,

In der ersten Hälfte des Konzertes gibt es ein Klaviersolo von Tobi, bei dem er 150 Songs in C-Dur unterkriegen möchte (d.h. er spielt nur die weißen Tasten). Er klimpert dann ohne Notenvorlage jede Menge bekannte Melodien teils ineinander übergehend von "root beer rag" bis "Ballade pour Adeline". Ich habe zwar keine Ahnung vom Klafünf, aber ich glaube, er ist ein toller Pianist.
Eddi bedauert nun immer, dass seine Kinder jetzt keinen Klavierlehrer mehr hätten, weil er Tobi für seine Konzerte abgezweigt hätte.

Am Ende des rundum stimmigen, schönen Konzertes wurde dank sehr fordernder Standing Ovations eine völlig unvorbereitete Zugabe von Eddi gesungen. Noch mal "en unserem Veedel" von den Bläck Fööss.
(uh - oh, ein Kölner auf einer Düsseldorfer Bühne, der op kölsch singt!) Fand ich toll, dass er so improvisierte.
Im Afterglow machten wir ein richtig tolles Gruppenfoto - wir sechs Leute mit Eddi und Tobi zusammen und ich schenkte ihm eine Tüte mit einer schwarz-grünen Teemischung, die "jetzt... ist deine Zeit" heißt. Ich vermutete zwar, er hätte den Tee bereits tausendfach geschenkt bekommen, aber das hatte er nicht und freute sich sehr darüber.

So... jetzt freue ich mich schon tierisch auf unsere zwei nächsten Eddi-Konzerte in Trier und Fulda im März.